Zwanzig Fragen
- Hast Du jemals Deine Arbeit versäumt, um spielen zu können?
- Hat Dir das Spielen schon häusliche Mißstimmungen gebracht?
- Hat Dein guter Ruf durch das Spielen gelitten?
- Hast Du schon einmal Gewissensbisse nach dem Spielen verspürt?
- Hast Du schon einmal gespielt, in der Erwartung mit dem Spielgewinn, Schulden zu bezahlen oder andere finanzielle Probleme zu lösen?
- Haben Dein Ehrgeiz und Deine Leistungsfähigkeit durch das Spielen gelitten?
- Willst Du einen Spielverlust so schnell wie möglich zurückgewinnen?
- Hast Du nach einem Spielgewinn den starken Drang weiterzuspielen, um noch mehr zu gewinnen?
- Hast Du schon oft Deinen letzten Cent verspielt?
- Hast Du Dir schon einmal Geld geliehen, um spielen zu können?
- Hast Du schon einmal etwas verkauft, um spielen zu können?
- Hast Du nur widerstrebend ‘Spielgeld’ für alltägliche Ausgaben verwendet?
- Hast Du Dein eigenes Wohlergehen und das Deiner Familie durch das Spielen vernachlässigt?
- Hast Du schon einmal länger gespielt, als Du eigentlich wolltest?
- Hast Du im Spiel schon einmal Sorgen und Ärger vergessen wollen?
- Hast Du schon einmal auf ungesetzliche Weise Dein Spiel finanziert oder schon an eine solche Möglichkeit gedacht ?
- Hat das Spielen bei Dir Schlafstörungen verursacht?
- Entsteht nach Auseinandersetzungen, Streit, Enttäuschungen oder Frustrationen bei Dir der starke Wunsch, spielen zu gehen?
- Hast Du schon einmal das Verlangen gehabt, anläßlich glücklicher Ereignisse in Deinem Leben 'zur Feier des Tages' ein paar Stunden spielen zu gehen?
- Ist Dir schon einmal bewußt geworden, daß Du Dich mit dem Spielen selbst zerstörst?
Die meisten süchtigen Spieler beantworten mehr als sieben dieser Fragen für sich mit "JA". ©